
Aufführungen
PREMIERE – Freitag, 6. November 2020, 19.00 Uhr
Freitag, 13. November 2020, 20.00 Uhr
Samstag, 14. November 2020, 20.00 Uhr
Sonntag, 15. November 2020, 16.00 Uhr
Freitag, 20. November 2020, 20.00 Uhr
Samstag, 21. November 2020, 16.00 Uhr
Samstag, 21. November 2020, 20.00 Uhr
Donnerstag, 26. November 2020, 20.00 Uhr
Freitag, 27. November 2020, 20.00 Uhr
Samstag, 28. November 2020, 20.00 Uhr
Freitag, 04. Dezember 2020, 20.00 Uhr
DERNIERE – Samstag, 05. Dezember 2020, 20.00 Uhr
KASSA-ÖFFNUNG
60 Minuten vor Spielbeginn
VORVERKAUF
Ab Montag, 5. Oktober 2020 unter www.seetickets.ch und Kreuzlingen Tourismus, Hauptstrasse 39,
T 071 672 38 40
Schriftliche Bestellungen
(mit Angabe der Postadresse)
sind ab sofort möglich:
(Es werden jeweils die besten, verfügbaren Plätze zugewiesen. Umtausch oder Rückgabe der Tickets ist nicht möglich.)
Schriftlich bestellte Karten werden mit Rechnung und einem Unkostenbeitrag von CHF 5.– /
pro Bestellung zugestellt.
PREISE
Einzelpersonen
CHF 49.– *51.50
Ab 15 Plätzen
(Gruppen und Vereine schriftlich)
CHF 45.–
SchülerInnen / StudentInnen über Tourismusbüro
CHF 40.–
Nachmittagsvorstellung alle
CHF 45.– *47.50
*seetickets
DAS STÜCK
Das kleine Dorf Brescello in der Poebene ist Schauplatz für die ständigen Auseinander-setzungen zwischen dem Pfarrer Don Camillo und dem kommunistischen Bürgermeister Peppone. Wenn ihnen die Argumente ausgehen, lassen sie die Fäuste sprechen. Die Fehde zwischen Konservativen und Roten betrifft auch den Grossgrundbesitzer Pasotti und den Landarbeiter Bruciata. Als deren Kinder Gina und Mariolino heiraten wollen, ist der Teufel los. Nach Demonstrationen, Prozessionen, Generalstreik lösen sich die Turbulenzen dank Camillos Gesprächen mit Jesus am Kreuz. Ein Stück mit ewigen Wahrheiten. Hört man sich das heutige Parteiengezänk an, sind die Parallelen
augenscheinlich. Nur die Mittel haben sich geändert. Heute geht man selten mit den Fäusten auf den politischen Gegner los, sondern man wendet perfidere Mittel an wie Mobbing, Fakenews, Shitstorm, anonymes Verunglimpfen im Internet.
DIE MUSIK
Die musikalische Leitung hat wiederum Goran Kovačević, der Akkordeonvirtuose spielt auch in der 4-köpfigen Band mit. Chor Tägerwilen und Chor Wyfelde unter der Leitung von Claudia Hugentobler unterstützen mit 16 Mitgliedern den mit vielen italienischen Hits angereicherten Abend. Neu werden die Einzelstimmen mit Mikrofonen verstärkt, somit ist eine ausgewogene Beschallung gewährleistet.
MUSIKER
Akkordeon : Goran Kovačević
Klavier : Andreas Bung
Bass : Hartmut Heinzelmann
Schlagzeug : Maurizio Trové
CHOR
Chor Tägerwilen und Chor Wyfelde
Chorleitung : Claudia Hugentobler
STAB
Regie : Astrid Keller
Musikalische Leitung : Goran Kovačević
Arrangements : Volker Zöbelin, Goran Kovačević
Korrepetition : Andreas Bung
Choreographie : Sonny Walterspiel
Regieassistenz : Anna Wohnlich
Bühnenbild : Leopold Huber
Bühnenbau : Jules Brenneis
Bühnenmalerei : Dina Wirz
Kostüme : Joachim Steiner
Maske : Maria Sala
Ausstattung, Inspizienz : Monika Fetzel
Licht- und Tontechnik :
Scandola Light Audio Media GmbH
Lichtoperateur : Peter Link, Sigi Radlok
Präsident, Sponsoring : Werner Spirig
Finanzen : Patrick Staub
Sekretariat : Verena Schneiter
Vorverkauf, Theaterkasse :
Franziska Staub, Silvia Baumann
Öffentlichkeitsarbeit : PR2, Petra Reinmöller
Grafikdesign : Nicola Tauro, Andy Joseph
Theaterfotos : Roland Schneiter
Gastronomie : Wolfgang Freienmuth
Produktionsleitung: Fritz Wirz
ENSEMBLE
DON CAMILLO – Priester :
Salvatore Bisognano
PEPPONE – Bürgermeister :
Raphael Tanner
SIGNORA CRISTINA – Lehrerin a.D. :
Hanni Knüsel
ARIANA – Peppones Frau :
Stephanie Zweili
PASOTTI – Grossgrundbesitzer :
Josef Mattle
GINA – seine Tochter :
Jessica Protopapa
BRUCIATA – verarmter Bauer :
Peter Baumann
MARIOLINO – sein Sohn :
Gianluca Pignataro
SMILZO :
Nathalie Weider
STREIKBRECHER – arbeitsloser Professor :
Peti Egli
JESUS – DER HERR :
Matthias Begemann
KULINARISCH
Die zentrumbühne bottighofen bietet vor den Abendvorstellungen ein zum Stück passendes Theater-Menü an. Die «Cantina Theatro» öffnet jeweils um 18.00 Uhr. Das Menü besteht aus einem Vorspeise-Salat und als Hauptgang Lasagne al Forno oder Cannelloni vegetarisch für CHF 19.–. Ebenfalls auf der Speisekarte stehen ein Antipasti-Teller und eine reichhaltige Minestrone. An der Bar erhalten Sie kleine Snacks. Nutzen Sie die Gelegenheit und stimmen Sie sich mit Dolce Vita auf den Italienischen Theaterabend ein. Gerne nehmen wir via E-Mail unter kulinarisch@zentrumbuehne-bottighofen.ch Ihre Reservation entgegen. Bitte beachten Sie: die Platzzahl ist beschränkt.